Achszeichnungen werden gewöhnlich für Binder, Anschlüsse oder Modelle mit einer großen Anzahl von linearen Elementen verwendet, für die eine vereinfachte Darstellung hilfreich ist. Da diese Zeichnungen gewöhnlich zwischen Architekt, Konstrukteur und technischem Zeichner vor dem Entwurf der Verbindungen oder des Bauwerks verwendet werden, enthalten sie meist nur allgemeine Informationen:
- Abstände zwischen den Knoten
- Profilquerschnitte aus der Berechnung des Konstrukteurs
- Profillängen
Beispiel:
Gewöhnlich werden auch zusätzliche Informationen wie Elementlänge und der Abstand zwischen den Knoten auf dieser Art Zeichnung dargestellt.
Beschriftung und Platzierung:
Um die Achslänge der Elemente in die Beschriftung aufzunehmen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
2. Wechseln Sie nach „Beschriftungsvorschrift“ unter „Darstellung und Beschriftung\Träger-Alle“
3. Erzeugen Sie eine neue Beschriftungsvorschrift und geben Sie ihr einen passenden Namen (z.B. Profilname Objektlänge).
Wird die Zeichnung für die Berechnung zur Bestimmung der Profilquerschnitte für den Ober- und Untergurt, die Diagonalen und Vertikalstäbe benötigt, dann benötigt der Konstrukteur die Abstände zwischen den Knoten, um die Knicklänge bestimmen zu können, deshalb muss im Zeichnungsstil der Token „Achslänge“ verwendet werden.
Es gibt außerdem noch eine Voreinstellun mit dem Namen „Minimaler Abstand zwischen Beschriftung und Objekten“, die den gleichen Abstand steuert. Diese finden Sie im MT unter „Zeichnung – Darstellung“. Damit der Wert der Voreinstellung auf den Zeichnungen beachtet wird, muss der Wert zwischen „min. Abstand“ und „max. Abstand“ liegen. Liegt der Wert nicht zwischen diesen Grenzen, dann wird die Beschriftung mit dem Wert „min. Abstand“ erzeugt.
Möchten Sie die Beschriftung auf der Linie platzieren, dann wählen Sie bitte „In der Mitte des Objekts anordnen“, dann werden „min. Abstand“ und „max. Abstand“ gegraut. Die Beschriftung beginnt dann in der Mitte der Linie.
Im Beispiel wurde der Wert der Voreinstellung auf 1.00 gesetzt und der Wert für den minimalen Abstand ebenfalls.
Die Zeichnung wurde im Maßstab 1:20 auf einem A0 Prototyp erzeugt.
Nach den Änderungen an der Beschriftung, sollte die Zeichnung etwa so ausschauen:
Bemaßung:
Um zwei Maßketten, eine in jede Richtung zwischen den Knoten der Struktur, zu erhalten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
2. Gehen Sie zu „Bemaßungsvorschrift“ und fügen Sie eine neue Bemaßungsvorschrift (z.B. Bemaßung X,Y – Knoten) hinzu.